gbaev.de
  • Home
  • Verein
    • Der Verein
    • Satzung
    • GBA Präsidium
    • Mitgliedschaft
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • BBQ-Verbände
    • Mitgliederportal
    • Inserate
      • Catering
      • Seminare
  • Zertifizierte Grillmeisterschaften
    • Regelwerk
    • GBA-Lizenz
    • Events
      • Events 2020
      • Event Anmeldung 2020
    • Teams
    • Deutscher Grill- & BBQ-König
      • BBQ-König
      • Königsfolge
      • Titel
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Presseecho
    • Sponsoren
  • Forum
  • DGM 2020 – abgesagt!
Seite wählen

Regelwerk

Anpassungen im GBA-Regelwerk

In der Version 2020-01 steht das Regelwerk nun auch hier zum Download bereit.

Das neue Regelwerk ist gültig ab dem 01.01.2020.

Änderungshistorie Fassung 2019-02 auf 2020-01
Kapitel
Änderung
2.9
Amateurklasse: Jedes Grillteam ist in der Amateurklasse startberechtigt. Nach einem Gesamtsieg in der Amateurklasse auf der Deutschen Grill- und BBQ Meisterschaft einer GBA lizenzierten Meisterschaft darf das Team bei der gleichen Meisterschaft im Folgejahr nur in der Profiklasse starten, sofern eine Profiklasse ausgeschrieben ist.
Ein Sieg bei einer Stadt-, Regional- oder Landesmeisterschaft ist von dieser Regelung nicht betroffen.
2.9
Profiklasse: Jedes Grillteam ist in der Profiklasse startberechtigt. Ein Grillteam, das in der Profiklasse einen Wettkampf auf der Deutschen Grill- und BBQ Meisterschaft absolviert hat, kann bei späteren Wettkämpfen der Deutschen Grill- und BBQ Meisterschaft nicht mehr in der Amateurklasse starten. Nach einem Gesamtsieg in der Profiklasse auf einer GBA lizenzierten Meisterschaft darf das Team bei der gleichen Meisterschaft im Folgejahr nur in der Profiklasse starten, sofern eine Profiklasse ausgeschrieben ist.
3.2
Hinzugefügt: Das Team mit der zweithöchsten Gesamtpunktzahl erhält den Mannschaftstitel: „Deutsche Vizegrillmeister [Jahreszahl]“.
Das Team mit der höchsten Punktzahl des jeweiligen Ganges erhält den Mannschaftstitel: „Sieger der Profiklasse Kategorie [z.B. Spareribs] [Jahreszahl]“.
3.3
Das Team mit der zweithöchsten Gesamtpunktzahl erhält den Mannschaftstitel: „Deutsche Amateur Vizegrillmeister [Jahreszahl]“.
Das Team mit der höchsten Punktzahl des jeweiligen Ganges erhält den Mannschaftstitel: „Sieger Amateurklasse Kategorie [z.B. Spareribs] [Jahreszahl]“.
4
Hinzugefügt: Die sich im Gebrauch befindenden Grillgeräte müssen im Wettkampfviereck so positioniert werden, dass sie vom Publikum eingesehen werden können.
4
Hinzugefügt: Kaffeemaschinen und haushaltsübliche Wasserkocher sind erlaubt.
8
Alle anderen Produkte müssen essbar sein.
Alles andere auf dem Teller / im Container muss essbar sein.
9
Gestrichen: Bei der Verwendung von Fertigsaucen und Gewürzen muss jedoch aus werblichen Gründen die Produktverpackung entfernt oder abgeklebt werden und darf für die Jury und Besucher nicht sichtbar sein.
10
Eingefügt: Das Team ist dafür verantwortlich, dass die Kühlkette eingehalten wird.
13
Satz verschoben in Kapitel 12:3 Die Feuer & Flair-Wertung wird ohne Streichergebnis bewertet.
12.3
Hinzugefügt: Die Gesamtpunktzahl wird durch die Anzahl der abgegebenen Gänge des Teams dividiert. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

 

  • Der Verein
  • Satzung
  • GBA Präsidium
  • Mitgliedschaft
  • Fördermitglieder
  • Ehrenmitglieder
  • BBQ-Verbände
  • Mitgliederportal
  • Inserate
    • Catering
    • Seminare
    • Shops
  • GBA Lizenz
  • Events 2020
  • Event Anmeldung 2020
  • Teams
  • DGM-Teams
  • Aussteller
  • Regelwerk
  • BBQ-König
  • Königsfolge
  • Kontakt
  • Presse
  • Presseecho
  • Sponsoren
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Hotline 0661 900 32 800
  • Hotfax 0661 900 32 803
  • office@gbaev.de
  • Login zum Mitglieder-Portal

Premiumsponsor

Sponsoren

Fördermitglieder

setup and service by apart.media